Posts mit dem Label Genre: Ratgeber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Genre: Ratgeber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. September 2019

"Lises Lettering" von Lise Hellström



Details

Lise Hellström
Handlettering, Kalligraphie
160 Seiten
Südwest Verlag
Deutsch
04.03.2019





Kurzbeschreibung

Handletterings sind trendige Statements, doch oftmals bleibt die Individualität auf der Strecke, wenn man Schriften abpaust und zu sehr an der Vorlage hängt. Lise Hellström legt Wert darauf, dass man den Perfektionismus ablegt und stattdessen seinen eigenen Stil entwickelt. Sie zeigt, welche Schriftentypen es gibt, welche Stifte und Papiere sich für welches Projekt eignen und wie man sein eigenes Handlettering aufbaut und dekoriert. Zeitgleich ermutigt sie dazu, Schriften selbst zu entwerfen und Karten, Poster, T-Shirts und sogar Tattoos nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. Ganz nebenbei vermittelt sie auf diese Weise auch ihre Lebensphilosophie, sich nicht verbiegen zu lassen und mutig den eigenen Weg zu gehen.

Meine Meinung

Wie viele andere bin ich ja so ein wenig dem Handlettering verfallen, ich liebe die Art der Schriften und die Gestaltung und würde das wirklich nur allzu gut können. 
Demnach habe ich mir viele Bücher zu Rate gezogen, darunter auch das Buch von Lise Hellström.

Ich mag es, dass es in dem Buch überhaupt nicht um die verschiedenen Arten von Schriftbildern geht, sondern hier findet man Anregungen und Tipps, sich selbst im Handlettering wieder zu finden und seinen eigenen Stil zu formen. Natürlich gibt es grobe Beispiele zum Nachzeichnen, um ein Gefühl für das Lettering zu entwickeln, dennoch sind es eher Anregungen als festgelegte Muster.
Auch die Tipps für das richtige Equipment sind hilfreich, gerade für Anfänger. 

Mir gefällt vor allem auch der Schreibstil der Autorin, mit Witz und Humor beschreibt sie auch ihren Werdegang im Lettering, die Höhen und Tiefen. Hier geht es wirklich nicht um Perfektion.

"Lises Lettering" ist für mich auf jeden Fall eine Empfehlung, gerade für die, die doch ein wenig verzweifeln, weil das Lettering nicht auf Anhieb klappt.


Danke an das Bloggerportal von randomhouse und an den Südwest Verlag für das Rezensionsexemplar.

Sonntag, 21. Juli 2019

"Das kleine Buch der großen Fragen" von Gisela Schmalz


Details

Gisela Schmalz
Ratgeber, Psychologie
336 Seiten
Goldmann
Deutsch
15.10.2018





Kurzbeschreibung


Wir leben in einer Welt, die immer schneller und komplexer wird. Pausenlos werden Antworten über uns ausgeschüttet, nach denen wir oft gar nicht gefragt haben. Die Kunst des Fragens und Zuhörens scheint an Bedeutung zu verlieren – dabei sind es gerade die Fragen, die Brücken zwischen Menschen schlagen. Fragen lassen eine Offenheit und Vertrautheit zu, die eine Antwort nie erlauben würde.

Was ist dein dunkelstes Geheimnis? Was ist dein hellstes Geheimnis? Wann bist du zu dir selbst ehrlich und wann nicht? Mit wem würdest du gerne eine Nacht verbringen, dann aber goodbye sagen? 

Gisela Schmalz hat 2.000 inspirierende Fragen gesammelt: über uns selbst, über unsere Beziehungen zu anderen und über uns in der Welt. Wie geht es dir heute wirklich? Für weniger Smalltalk und mehr aufrichtige Gespräche in unserem Leben!

Meine Meinung

Ich  war ziemlich neugierig auf so ein Buch. Ich bin ein ziemlich introvertierter Mensch, bringe mich selten in Gespräche ein, höre lieber zu und spreche Dinge auch kaum an. Das Buch hat wirklich viele interessante Fragen, die in der Kurzbeschreibung schon angesprochen werden und regen damit zu vielleicht großen Diskussionen an.

Mir gefällt es vor allem, dass die Fragen in Kategorien eingeteilt werden, so dass man direkt zu einem bestimmten Thema, wie zum Beispiel "Du und die Welt", suchen kann und darüber dann diskutiert. Auch ist die Aufmachung des Buches ziemlich hübsch geworden und nicht vollkommen langweilig.

Das Buch eignet sich hervorragend als Geschenk, egal ob bei Freunden oder in der eigenen Familie. Auch kann man sich damit sehr gut allein auseinander setzen.


Danke an das Bloggerportal von randomhouse und dem Goldmann Verlag für das Exemplar zum rezensieren.

Donnerstag, 18. Juli 2019

"Schlank mit Keto" von Marina Lommel


Details

Marina Lommel
Ernährung, Kochen, Diät
192 Seiten
Südwest
Deutsch
10.12.2018





Kurzbeschreibung


Ketogene Ernährung ist das neue Low Carb

Dieses Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Ernährungswissen mit motivierenden, persönlichen Erfolgsgeschichten der Autorin und einigen ihrer Kunden und zeigt in 70 originellen Rezepten, wie maximaler Genuss mit minimal wenigen Carbs möglich wird.

Meine Meinung

Nachdem ich mich im Internet schon ein wenig mit der ketogenen Ernährung befasst und informiert hatte, wollte ich gerne ein Buch haben, zu dem ich immer mal wieder greifen kann, wenn ich etwas nachschauen möchte. Gerade weil ich mir vorgenommen hatte, mit Keto abzunehmen, war es mir wichtig, dass ich nicht immer nur im Internet suchen musste, um Rezepte und Anregungen zu finden.
Vor allem ging es mir auch um Erfahrungen und die sind in "Schlank mit Keto" ausführlich geschildert. Sehr hilfreich sind die Tipps und Tricks, gerade für den Urlaub oder einem Restaurant-Besuch.

Und auch die Rezepte, die sich ab der Hälfte des Buches finden lassen, sind gut ausgewählt und abwechslungsreich. 
Ich habe mittlerweile sehr viel aus diesem Buch gekocht und greife immer wieder zu den Rezepten, wenn ich schnell und lecker essen möchte. Ein großes Plus für mich war es ebenfalls, dass ich keine bestimmten Zutaten extra aus dem Internet bestellen musste, sondern mit Lebensmitteln gekocht wird, die man überall bekommt und keine Unsummen an Euro ausgeben muss.

Für den Einstieg in die ketogene Ernährung ist dieses Buch auf jeden Fall empfehlenswert. Mich hat es motiviert, mich weiter damit zu beschäftigen.

Danke an das Bloggerportal von randomhouse und an den Südwest Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Sonntag, 10. Februar 2019

"Mein Bullet-Planer für Ideen, Ziele und Träume" von Jasmin Arensmeier







Details

192 Seiten
Südwest Verlag
Deutsch
26. November 2018








Meine Meinung

Da ich schon ziemlich begeistert von "Gestalte dein Journal nach der Bullet-Methode" von Jasmin Arensmeier war, musste ich auch unbedingt "Mein Bullet Planer" von der Autorin haben. Ich war neugierig auf die Gestaltung und die Aufmachung eines vorgefertigten Journals.

Allein das äußere Design ist sehr gut ausgesucht und hat mich sofort angesprochen. Hier gibt's auch schon den ersten Pluspunkt, denn der Text-Button vorn und auch der Klappentext sind nur aufgeklebt und lassen sich abziehen. 

Auch innen kann das vorgefertigte Journal bei mir punkten. Die Monats- und Wochenübersichten sind zwar schon vorgegeben, dennoch hat man genug Platz, um eigene wöchentliche Übersichten zusätzlich einzufügen und die Seiten individuell zu gestalten. Auch ist es praktisch, dass man den Kalender hier selbst einträgt, sodass man jederzeit starten kann. 
Sehr praktisch finde ich die vorgegebenen Listen, neben Sparzielen oder Urlaubszielen findet man ebenfalls auch eine Seite für Bücher und Filme oder einen Gesundheitstracker. Ich hätte mir allerdings schon gewünscht, dass es vielleicht noch einige Seiten gäbe, bei denen man selbst noch entscheiden könnte, wie man sie füllen mag, obwohl die vorgefertigten Seiten schon sehr allumfassend sind.
Hilfreich ist auch das Vorwort der Autorin und die danach folgenden Begriffserklärungen der verschiedenen Listen. 

Für mich ist das Buch eine wirklich gute Alternative für all jene, die sich vielleicht noch nicht an ein vollkommen selbst gestaltetes Journal wagen wollen.


(Danke an den Südwest Verlag für das Bereitstellen des Rezensionsexemplar.)

Donnerstag, 29. März 2018

"Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode" von Jasmin Arensmeier


Seitenzahl: 192 Seiten

Verlag: Südwest Verlag

Sprache: Deutsch

Erscheinungsdatum: 05.03.2018

ISBN: 978-3517096841









Kurzbeschreibung:

Fertig gestaltete Kalender bieten eine einfache Lösung, seine Termine zu planen, sind aber nur wenig individuell, absolut unflexibel und auf keinen Fall kreativ. Da hilft nur, selbst zum Stift zu greifen und einen Planer ganz nach den eigenen Bedürfnissen anzulegen. "Journaling" heißt diese sensationelle Methode: Damit hat man nicht nur alle Termine und To-dos im Blick, sondern hält auch Gedanken und Ideen fest. So werden aus Tagträumen und guten Vorsätzen ganz einfach konkrete Ziele, die man Schritt für Schritt in die Tat umsetzt - sei es eine gesündere Ernährung, die Karriereplanung oder das große und kleine Glück zu finden. Dieses Buch zeigt mit inspirierenden Bildern, wie man das zauberhafte Journal aufsetzt und seinen eigenen Stil findet, welche Themenseiten interessant sind und welche Gestaltungsmöglichkeiten einen wunderschönen, persönlichen Begleiter entstehen lassen.

Meine Meinung:

Durch andere Blogger auf Twitter habe ich immer wieder Bullet Journals gesehen und darüber gelesen und ich wollte die ganze Zeit schon mir selbst eines zulegen, doch wusste ich nicht wie. Deswegen war es für mich sehr gut, dass im Südwest-Verlag das Buch "Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode" von Jasmin Arensmeier erschienen ist.

Auf 192 Seiten erfährt man alles rund um das Bullet Journal, was genau es eigentlich ist, welche Materialien sich dafür eignen, wie man am besten startet und auch Vorschläge zur Gestaltung und Inspiration. Ich als Neuling im Journaling fand alles sehr hilfreich, gut beschrieben und bildlich veranschaulicht.
Super sind auch die bunthinterlegten Boxen für Tipps, die den Text immer wieder kurz unterbrechen, das gibt ein wenig Abwechslung und bringt wirklich wichtige Hinweise und Informationen, die sofort zu finden sind.

Am hilfreichsten für mich als Neuling natürlich der Blick in ein Journal: ob nun Monatsübersicht oder die tägliche Planung, wie kann ich Wichtiges hervorheben und wie kann ich mein Journal so gestalten, damit ich alles direkt wiederfinde. In diesem Teil gibt es allerhand Tipps und vor allem auch Bilder, die die Gestaltung sehr gut zeigen.

Auf den letzten Seiten gibt es allerhand Inspiration: 99 Vörschläge für Listen, mit denen man sein Journal füllen kann, Do-it-Yourself-Projekte und auch Vorlagen für die Gestaltung der Listen. Ich habe mein Journal da sehr gut für mich anpassen können und habe auch einige Vorschläge für Listen mit herausgenommen, zum Beispiel der simple Vorschlag für ein Monatsdeckblatt oder einfach auch nur eine Lieblings-Playlist, Schlaftracker und Mood-Tracker.

Das Buch hat mich ebenfalls dazu animiert, mich wieder mit Pinterest auseinanderzusetzen und ich habe so viel gefunden, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte und auch gerne alles umsetzen mag - wofür ich allerdings erst einmal ein wenig Übung im Journaling bekommen möchte.

Ich kann "Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode" wirklich empfehlen - sowohl für Neulinge als auch für den ein oder anderen Erfahrenen im Journaling. Einfach erklärt, schöne Umsetzung und genug Inspiration für alle.

Vielen Dank an den Südwest Verlag und dem Bloggerportal  für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplar!