Posts mit dem Label Autor: J. K. Rowling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Autor: J. K. Rowling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 1. Juni 2017
"Harry Potter und die Kammer des Schreckens" von Joanne K. Rowling
Originaltitel: Harry Potter and the Chamber of Secrets
Seitenzahl: 352 Seiten
Verlag: Carlsen
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 21.03.1999
ISBN: 978-3551551689
Kurzbeschreibung:
Endlich wieder Schule! Einen solchen Seufzer kann nur der ausstoßen, dessen Ferien scheußlich waren: Harry Potter. Doch wie im vergangenen Schuljahr stehen nicht nur Zaubertrankunterricht und Verwandlung auf dem Programm. Ein grauenhaftes Etwas treibt sein Unwesen in der Schule. Wird Harry mit Hilfe seiner Freunde Ron und Hermine das Rätsel lösen und Hogwarts von den dunklen Mächten befreien können? (Quelle: amazon.de)
Meine Meinung:
"Harry Potter und die Kammer des Schreckens" ist der zweite Band der Harry Potter-Reihe von Joanne K. Rowling. Harrys zweites Schuljahr bleibt turbulent wie das davor.
Witzigerweise habe ich dieses Buch zusammen mit dem vierten Band zu Weihnachten 2000 bekommen. Denn als ich es unbedingt nach Band eins lesen wollte, gab es nirgends eines zu kaufen und ich bekam dann schon Band drei. Leider muss ich sagen, dass ich den zweiten Harry Potter nicht so toll fand wie Band eins oder auch alle nachkommenden Bände. Woran das liegt, kann ich nicht mal sagen. Aber im Nachhinein und auch immer wieder beim erneuten durchlesen der Reihe stelle ich fest, wie wenig interessant ich Harrys zweite Schuljahr doch finde.
Es gibt aber doch genug Stellen, die ich toll finde: alleine die Handlung um die Kammer des Schreckens. Die Frage, wer denn nun der Erbe Slytherins ist und was wirklich vor 50 Jahren in Hogwarts passierte und wie es sich auf die Gegenwart auswirkt war eigentlich ganz spannend.
Und natürlich sind die Charaktere weiterhin wirklich toll, jede Persönlichkeit festigt sich weiter.
Und wenn man denkt, man hat Hogwarts schon im ersten Band sehr gut kennengelernt, so wird man eines Besseren belehrt, denn es tauchen neue Orte in Hogwarts auf und man fragt sich: Wo befindet sich die Kammer des Schreckens?
Auch wenn "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" nicht zu meinem Lieblingsband zählt, so lese ich es trotzdem immer wieder gerne, wenn ich die komplette Reihe wiederholt lese.
Samstag, 4. März 2017
"Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind - Das Originaldrehbuch" - J.K. Rowling
Originaltitel: Fantastic Beasts and Where to Find Them: The Original Screenplay
Seitenanzahl: 304 Seiten
Verlag: Carlsen
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 14.01.2017
ISBN:978-3551556943
Kurzbeschreibung:
Der Magizoologe Newt Scamander will in New York nur einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Doch als sein magischer Koffer verloren geht und ein Teil seiner phantastischen Tierwesen entkommt, steckt Newt in der Klemme – und nicht nur er.
Meine Meinung:
Ich bin ja wirklich ein kleiner Harry Potter-Fan. Ich mag das Universum, das J.K. Rowling sich erdacht hat, auch wenn ich erst im Alter von 13 Jahren den ersten Band in den Händen hielt (damals kam dann schon "Harry Potter und der Feuerkelch raus" und ihr könnt euch denken, dass ich zu Weihnachten dann bis Band 4 alle hatte :D). Was mich damals dann am meisten erfreut hatte: Es gab auch zwei "Schulbücher" aus Hogwarts, die veröffentlicht wurden und die ich auch sofort haben wollte (ich lese sie immer noch super gerne :D)
Ja, und eines dieser Bücher wurde doch tatsächlich verfilmt, wow. Wie skeptisch ich am Anfang war, aufgrund von einem Lexikon einen ganzen Film zu verfassen - ich konnte mir das tatsächlich nicht vorstellen.
Aber ich denke, fast jeder, der sich für die Harry Potter Welt interessiert, hat diesen Film beizeiten nun auch gesehen. Und nun gab es auch eben das Originaldrehbuch. Hach, was hab ich mir Gedanken gemacht, was es für Geldmacherei ist, aber letztenendes habe ich es auch gelesen.
Wer den Film kennt, kennt das Drehbuch, ist schon so einfach. Aber dennoch ist es super interessant, das geschriebene Wort zu sehen, die Anweisungen zu den einzelnen Szenen, man kann sich alles eigentlich sehr gut vorstellen, auch wenn man den Film noch nicht kennt. Gerade mit Hintergrundwissen des Filmes lässt sich das Drehbuch noch einmal gut erleben, man erkennt vielleicht schneller nochmal kleinere Hinweise, die beim ersten Mal nicht aufgefallen sind.
Was ich wirklich toll an diesem Buch finde: die Gestaltung. Das Cover ist ein wirklicher Hingucker, die Einarbeitung der Tierwesen, man entdeckt einen Niffler, Runespoor und Pfotenabdrücke neben Verschnörkelungen, was dem Ganzen von Außen schon einen edlen Touch verleiht. Aber auch die kleinen Zeichnungen innerhalb des Buches sind ansprechend.
"Phastastische Tierwesen und wo sie zu finden sind - Das Originaldrehbuch" ist ein wirkliches Schmuckstück für jeden Fan (und alle die es werden wollen) im Bücherregal.
Mittwoch, 28. September 2016
"Harry Potter and the Cursed Child - Parts One and Two" von J.K. Rowling, John Tiffany, Jack Thorne
![]() |
Bildquelle: amazon.de |
Seitenanzahl: 343 Seiten
Verlag: Little, Brown Book Group
Sprache: Englisch
Erscheinungsdatum: 31.07.2016
ISBN: 978-0751565355
Kurzbeschreibung:
Based on an original new story by J.K. Rowling, John Tiffany and Jack Thorne, a new play by Jack Thorne, Harry Potter and the Cursed Child is the eighth story in the Harry Potter series and the first official Harry Potter story to be presented on stage. The play will receive its world premiere in London's West End on 30th July 2016. It was always difficult being Harry Potter and it isn't much easier now that he is an overworked employee of the Ministry of Magic, a husband, and father of three school-age children. While Harry grapples with a past that refuses to stay where it belongs, his youngest son Albus must struggle with the weight of a family legacy he never wanted. As past and present fuse ominously, both father and son learn the uncomfortable truth: sometimes, darkness comes from unexpected places.
Das Skript zum Theaterstück! Harry Potter und das verwunschene Kind, basierend auf einer neuen Geschichte von J.K. Rowling, John Tiffany und Jack Thorne, ist ein neues Theaterstück von Jack Thorne. Es erzählt die achte Geschichte in der Harry-Potter-Serie und ist gleichzeitig die erste offizielle Harry-Potter-Geschichte, die auf der Bühne präsentiert wird. Das Stück feiert am 30. Juli 2016 im Londoner West End Premiere. Es war nie leicht, Harry Potter zu sein – und jetzt, als überarbeiteter Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Schulkindern, ist sein Leben nicht gerade einfacher geworden. Während Harrys Vergangenheit ihn immer wieder einholt, kämpft sein Sohn Albus mit dem gewaltigen Vermächtnis seiner Familie, mit dem er nichts zu tun haben will. Als Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander verschmelzen, gelangen Harry und Albus zu einer bitteren Erkenntnis: Das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet.
Meine Meinung:
Wow. Achter Harry Potter, wobei nein, denn eigentlich ist es nur ein Theaterstück - Das waren meine ersten Gedanken, als bekannt gegeben wurde, dass es weitergehen soll. Und genau so muss es gehandhabt werden.
Ich bin da leider direkt ein Gegner geworden, denn ich mochte nicht die Darstellung des "achten Harry Potter Buches", denn genau genommen ist es einfach keines. Und ich hatte auch eigentlich nicht vor, das Script zum Theaterstück zu lesen, gerade weil es wieder so einen dermaßen Hype darum gab. Aber man wirft ja doch dann alle Pläne durcheinander und so hab ich "Harry Potter and the cursed child" eben doch gelesen (und ja, auf Englisch ;D)
Zur Geschichte an sich: Nicht schlecht, sie war wirklich ganz okay, allerdings und vielleicht bin ich da ein bisschen zu sehr drin, erinnerte mich alles irgendwie an etliche Fanfictions. Ich konnte demnach einfach die Geschichte nicht wirklich in die ganzen anderen Gegebenheiten von Harry Potter einbringen.
Die Charaktere sind weitesgehend so, wie man sie aus den anderen Büchern noch kennt. Es war gut, sie alle wieder zu treffen (obwohl ich immer noch eine Abneigung zu Ginny habe v_v aber naja..), vor allem habe ich mich über Albus und Scorpius gefreut, denn die zwei sind die Hauptcharaktere und nach dem Epilog von "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" musste ich einfach wissen, wie sich die Charaktere entwickeln. Die Freundschaft zwischen ihnen war aber auch einfach mal sehr vorhersehbar, womit man dann auch zur Story kommt, die dann eben auch sehr vorhersehbar war. An sich ist das nicht Schlechtes, aber wie ich vorher schon schrieb, es war dadurch sehr fanfictionlike und ich hab sehr oft das Buch geschlossen und wollte aufgeben. Zum Ende hin war es dennoch okay, die Geschichte war auf jeden Fall auch sehr unterhaltsam und aufschlussreich, wenn man ziemlich neugierig auf die "next Generation" war :)
Für Harry Potter Liebhaber ist "Harry Potter and the cursed child" eine schöne Fortsetzung in Scriptform, gerade dann natürlich auch, wenn man nicht die Chance hat, das Theaterstück selbst sehen zu können.
Abonnieren
Posts (Atom)